Liebe Besucher des Kunstwechsels,
es sind eine Lesebrille und Stulpen liegengeblieben. Wer sie vermisst, der melde sich bitte hier:
Liebe Besucher des Kunstwechsels,
es sind eine Lesebrille und Stulpen liegengeblieben. Wer sie vermisst, der melde sich bitte hier:
Zwei Brüder. Ein Soul.
Geige, Gesang, Schlagzeug und eine Loopstation.
Ekstase und Gelassenheit. Spielerei und Ernst. Komplexe Melodie und harter Rhythmus.
Oldschool trifft Newschool. Tanga Elektra verbindet Extreme…
Das Duo schafft einen eigenen, unverwechselbaren Sound, bestehend nur aus Violine,
Schlagzeug und Gesang.
Es wird ein immer wiederkehrendes Ritual des Werdens variiert, das die Beiden für sich und uns erfunden haben, etwas, das Musik fühlbar macht und spontan Euphorie freisetzt. Manche nennen es aber auch, „Bauch-Beine-Po-Musik“. Getanzt wird immer.
Der Imagination sind keine Grenzen gesetzt, wie auch bei der Interpretation ihres Namens.
Tanga Elektra begeisterten bereits drei mal auf dem Fusion-Festival und performten
in Brasilien, der Schweiz und Italien. Sie spielten als Support von Käptn Peng, tourten mit den Ohrbooten durch Deutschland und Österreich und traten einige Male beim TEDx Event in Berlin und Hamburg als Repräsentanten ihres neuen Sounds auf.
„Mit Soulmusik in Berlin, der Hauptstadt des Elektros, Erfolg haben? Das funktioniert nur, wenn man mit Kreativität und Originalität trumpfen kann. Zwei mutige Brüder schaffen das, wagen sich im Großstadtdschungel von Club zu Club und demonstrieren dem Publikum, wie man auch zu Soulmusik raven kann. Das Duo schafft einen eigenen, unverwechselbaren Sound aus Neo- Soul, Elektro und Funk-Elementen.“ (SO36)
„Populär, nicht aufs Kreuz gelegt“ (Prof. Hans-Joachim Berndt / FILMHAUS)
(english)
„The group is made up of two brothers whose live sets are a medley of genres from electro-soul to reggae to hip hop to even drum n‘ bass. Altogether, they’ve curated a sound known as „Berlin Bounce“ standing out in a city vibrant with artistic creation. The older brother David coordinates loops on his electric violin while doing vocals, and his younger brother Elias holds down the drumkit.“ (stereofox)
„With hits like „Soulrider“ and „Sun We Are Ready“, they explore themes about the human experience from the joy of sunlight after a long winter to loneliness to traveling the path of spiritual fulfillment.“ (stereofox)
„Two brothers from the vibrant city of Berlin are exploring the barriers of soul and
electro.“ (berlin blog )
„Tanga Elektra entertained street busker style with subway soul – minimalist instrumentation turned into a big, rich sound with only a feedback-fed violin, a couple of snares, and a guitar case as a bass drum“
(TED X Berlin)
Freitag 01.12.
20.00 Uhr Eröffnung mit Überraschungsact
21.00 Uhr Versteigerung mit Dr. Ullrich
Samstag 02.12.
14.00 bis 19.00 Uhr Ausstellung
15.00 „recycling dresses“ Klasse GTA16
Künstlerfest
21.30 Uhr Einlass
22.00 Uhr Angelo & Saskia hiphop/popping/electric boogaloo
22.30 Uhr Tanga Elektra (Berlin) Funk/Soul/Electronic
24.00 Uhr Dj Julian + Haus DJ Gitte Feeling (Köln)
Sonntag 03.12.
14.00 bis 19.00 Uhr Ausstellung
15.00 + 17.00 Uhr Lesung Adrian Kasnitz
KÜNSTLER
Katharina Berge, Jennifer Cierlitza, Johannes Daniel, Eva Susan Daub, Ursel Decker, Sabrina Diehl, Johanna Dörr, Henrik Elburn, Mirjam Elburn, Edwin Emmens, Rica Everglow, Jutta Fischer, Andrea Freiberg, Lina Gebhardt, Kai Gieseler, Pee Groos, Ellen Huijsmans Thoets, Magdalena Ising, Thomas Kellner, Yvonne Klein, Dago Koblenzer, Carolin Koch, Nina Koch, Silke Krah, Brigitte Laipold, Sandra Letzing, Malte Roes, Rosa und Lü, Christian Rosenthal, Jule Sammartino, Helga Schneider, Michael Schumann, Susanne Skalski, Thomas Volkmann, Oliver Weingarten, Kurt Wiesner
Liebe Kunstfreunde,
die Studierenden des Fachbereichs Kunst laden euch herzlich zur 26. Brauhausfotografie ein!
Die Brauhausfotografie ist eine jährliche Ausstellung, bei der die Studierenden die künstlerische, kuratorische und organisatorische Leitung übernehmen. Präsentiert werden aktuelle Werke der Kunststudierenden im Bereich Fotografie und Video.
Gastkünstler: TILO&TONI
www.tilotoni.de
Im Anschluss an die Vernissage findet ab 21 Uhr die Aftershowparty im Brauhaus (Garage Ebene 0) statt.
> Techno, Disco-Funk, Electronica:
AL2 (Vortex ll Balkan Beats) & ANNO (Sternwarte)
Eintritt frei!
Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen, wir freuen uns auf euch!
Eröffnung: Dienstag, 21.11.2017, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 21. – 26. November 2017
Öffnungszeiten: 14-18 Uhr
Brauhaus
Zum Wildgehege 25
57076 Siegen
www.kunst-uni-siegen.de
Es geht voran! Der KUNSTWECHSEL findet dieses Jahr im Postamt 2tes OG im Stadtzentrum statt. Der Zugang wird von der Heesstrasse 5, Gegenüber dem Eingang Parkhaus Reichweidsecke sein. Entsprechende Hinweisschilder stellen wir auf.
Wir haben dieses Jahr über 60 Künstlerbewerbungen und müssen leider wegen der Räumlichkeiten eine Auswahl treffen.
Weitere Infos in Kürze hier!
Der Aktzeichenkurs der Schule für bildende Kunst stellt im MONOPOLi aus.
King Pin ist ein alter Hase in der Bedienung der Sprühdose und begann schon 1983 mit dem Bombing von Pieces und Schablonen in Brühl bei Köln. Pee Groos hat erst vor Kurzem angefangen ihre Malerei durch Sprühfarbe zu ergänzen und kombiniert diese mit Acryl, was jedoch mit dem Pinsel über Weiterlesen
Liebe/r Kunstwechsler/in,
die Bewerbung für den KUNSTWECHSEL 2017 (01-03.12.2017) startet und du kannst dich hier direkt online anmelden, oder hier das Bewerbungsformular als pdf herunterladen und mit ein paar Arbeitsproben an uns schicken!