Das war der KUNSTWECHSEL 23. Wir bedanken uns bei allen die uns geholfen haben und den KUNSTWECHSEL ermöglicht haben.
Joshua Ahrendt, Marla Björner, Johanna Bruch, Zina Katharina Buddenberg, Edwin Emmens, Jutta Fischer, Anna Friesen, Kai Gieseler, Petra Groos, Eva Hammoudo, Matthias Henrichs, Ellen Huijsmans, Magdalena Ising, Dago Koblenzer, Silke Krah, Nikolai Marcinowski, Andrea Meishammer, Franziska Menn, Julia Mikhaylova, Eva Neugebauer, Felix Neuhaus, Matthias Reith, Jule Sammartino, Jonas Schmidt, Helga Schneider, Anastasiia Solodun, Philip Stanescu, Martin Steiner, Luis Steinhaus, Elvira Sürig, Olena Ukraintseva, Leonard Vitt , Thomas Volkmann, Michael Wagener, Joshua Wiesmann, Johanna Winkelgrund, Rana Yasar
Vom 24.-26.11.2023 findet eine Stille Kunst-Auktion statt. Die Gewinner werden am So. 26.11. um 17:00 Uhr ermittelt und können ihr Kunstwerk direkt mitnehmen oder werden von uns informiert und können Sich nach Absprache das Kunstwerk bei uns abholen!
PROGRAMM:
Freitag 24.11.
19 Uhr Eröffnung und Start stille-Kunst-Auktion bis Sonntag 20 Uhr Performance: Prächtige Rokkoko Feuerspritze (1759) Johannes Demmler + Daniel Kailer (Gießen)
Samstag 25.11.
14 bis 18 Uhr Ausstellung Künstlerfest 22 Uhr mit Flirt (Hamburg) / Einlass 21:30 Uhr ab 23 Uhr DJs: Felix + Leonard (Siegen) / Paul (Frankfurt) / Gitte Feeling (Köln)
Sonntag 26.11.
14 bis 18 Uhr Ausstellung 15 Uhr Jonas Elger – Akkordeon 17 Uhr Gewinner Stille Kunstauktion
Anfahrt:
ca. 10-15min. zu Fuß vom Siegener Bahnhof
Oder Bus Linie 37/38/39 Richtung Freudenberg. Bushaltestelle in der Heinbach aussteigen, die Freudenberger Str. überqueren und den kleinen Fußweg zur Numbachstrasse um die Ecke ist die Ausstellung.
Parken: entlang der Numbachstr. ab THW
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für KUNSTWECHSEL23
Die Ateliergemeinschaft der Au34 präsentiert in POOOL, dem Ausstellungsprojekt der gruppe3/55 e.V., aktuelle Arbeiten:
In ihren kleinen Fotofilmvideos beschäftigt sich Margret Hanke mit der Dimension der Zeit. Grundbausteine für die Videos bilden Einzelbildaufnahmen und kleine Bewegtdateien, die gemacht wurden, um aus dem unaufhaltsam verrinnenden Kontinuum der Zeit einen bestimmten Moment festzuhalten. Dieser erscheint als optisch wahrgenommenes Motiv gleichsam im Bild erstarrt. Der Erfahrungszusammenhang, dem sie entnommen sind, bleibt unvermittelt. Sowohl durch die Wahl bestimmter Abfolgen als auch bestimmter Strukturen und Modi für das Zusammenfügen der Bilder bzw. auch durch das Hinzufügen einer Tonspur entstehen aussagekräftige Verdichtungen, in denen inneres und äußeres Erleben einen neuen zeitlichen Erfahrungszusammenhang bilden.
Lena Mösko malt vom Verwobensein. Meistens großformatig und immer abstrakt. Ihre Bilder entstehen aus Schichten und Gespinsten. Sie beschäftigt sich damit, wie sich etwas aus sich selbst heraus entwickelt.
Ich sehe was, was du nicht siehst: In ihren großformatigen Acrylmalereien fügt Franziska Müller Farben und Formen so zusammen, dass sich Gegenständliches andeutet, ohne sich zu konkretisieren. Neben den individuellen künstlerischen Positionen von Franziska Müller und Lena Mösko entstehen seit 2015 im Ensemble müllermösko Malereien, bei denen beide sich eine Leinwand teilen. Die eigene Position tritt hier in den Hintergrund, um dem Finden von etwas Gemeinsamem Raum zu geben.
Felix Neuhaus setzt sich in seinen intermedialen Arbeiten mit der Vergänglichkeit des Lebens auseinander. Er thematisiert dies in Form von analogen Fotografien, Malerei und Taxidermien. Dabei wird der Tod einerseits sehr frontal in deutlichen Nahaufnahmen gezeigt, in anderen Arbeiten wiederum scheinen die dargestellten Körper mit den Formen der Umgebung schon fast abstrakt zu verschwimmen. Alltägliches, Nebensächliches, Aktuelles, Erinnertes, Gesammeltes: Jule Sammartino zeichnet, malt, übermalt, druckt, collagiert in ihren DIARY I und DIARY II Heften das, was sie interessiert am täglichen Geschehen in den Bereichen Kunst, Musik, Politik, Philosophie, Literatur.
Susanne Skalski macht v.a. Blau. Ganz groß und ganz klein, exakt oder aufgelöst, teils surreal, oft meditativ, aber immer abbildhaft. Passend zum Projektnamen der Ausstellung wird ein „POOOL“-Bild gezeigt, ansonsten leblose Gegenstände, die ein seltsames Eigenleben entwickeln.
In seinen malerischen Arbeiten beschäftigt sich Leonard Vitt mit meist tristen und lebensfeindlichen Orten des Alltags. Dabei werden Stäube bestimmter Stellen an Straßen und Fabriken als Pigment eingesetzt und zu Farben verarbeitet. Je nach Situation und Stimmung des Orts sind die Bilder präziser oder diffuser angelegt, befassen sich seriell mit dem Material an sich oder stellen Orte über ihr Erscheinungsbild dar. Die Arbeiten aus dem Bereich der Druckgrafik behandeln Erinnerungen an vertraute Sehnsuchtsorte. Das Interesse an der Verschwommenheit der eigenen, inneren Bilder prägt maßgeblich das Vorgehen in diesem Bereich.
POOOL gruppe 3/55 e.V. Berliner Str. 40, 57072 Siegen Kochs Ecke www.gruppe3-55.de
4SEASONS
Die Kunststudierenden Johanna Bruch, Robert Rychlik, Rana Yasar und Darius Konrad stellen in POOOL, dem Projekt der Gruppe 3/55 e.V, mit 4SEASONS ihre aktuellen Werkreihen aus.
Johanna Bruch hält ihren alltäglichen Wohnraum und die darin beobachteten Konstellationen von Gegenständen zeichnerisch fest. In ihren dokumentarisch angelegten Arbeiten erkundet sie dabei Perspektiven, Lichteinfall und Stimmungen. Installativ begleiten sie diese Themen ebenfalls, sowie die Beschäftigung mit verschiedenen Strukturen, die das Material vorgibt oder sogar erst ermöglicht.
Die aus Baublech geschweißten Objekte von Robert Rychlik tangieren das Konzept von Saiteninstrumenten und wollen den Impuls erzeugen sie zu bespielen, jedoch ohne die Intention zu verfolgen, ein neues Instrument zu entwickeln. Es geht lediglich um die Assoziation eines Instruments, die durch die Kernbausteine, Saiten und Korpus erzeugt wird. Dabei beabsichtigt Rychlik nicht, ein handwerklich perfektes Objekt schaffen – im Gegenteil. Es sind die imperfekten, teilweise schon verrosteten Elemente, die dem wechselseitigen Spiel von Linie und Form ihren Charakter geben.
Alt, dem Verfall überlassen, unbeachtet. Auf Rana Yasars Reisen entstehen Fotoserien an Orten jenseits von Postkartenidyllen und allbekannten Sehenswürdigkeiten. Diese Fotoserien dienen als Inspirationsquelle für ihre Malereien. Abgeleitet von vielfältigen, komplexen Formen und Strukturen entstehen in Yasars Werken neue, geheimnisvolle Bildwelten. Kennzeichnend hierfür ist ein freier Malgestus, der dennoch versucht, Elemente der Motive einzufangen und gleichzeitig Tiefe zu inkludieren. Die Spannung zwischen Zeigen und Verbergen eröffnet einen Bilddiskurs, mit der sich Rana Yasar auseinandersetzt.
Darius Konrad nimmt in der Serie „Initium“ – Anfang/ Beginn- organische Formen als Ausgangspunkt für sein experimentelles Vorgehen mit verschiedenen Techniken aus der Druckgrafik und Malerei. Er übermalt und überdruckt die Arbeiten mehrfach, so dass abstrakte Formgebilde entstehen. Die türkisgrüne Farbe sticht dabei besonders ins Auge. Sie lenkt von der eigentlichen Herkunft der Motive und Formen ab und verleiht den Arbeiten und dem Umfeld, in dem die Bilder hängen, eine besondere Atmosphäre.
mit freundlicher Unterstützung:
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für 4SEASONS
zum 21.Mal veranstalten wir vom 24.11. bis 26.11.23 in Siegen den „KUNSTWECHSEL“ und laden alle Interessierten ein, sich als Teilnehmer:in zu bewerben. (bis spätestens 30.10.2023)
Der KUNSTWECHSEL ist ein Kunstmarkt und Forum für unkonventionelle, abwechslungsreiche Kunst. Er bietet die Möglichkeit zur Begegnung und zum direkten Austausch zwischen Künstler:innen und Besucher:innen.
Als Veranstaltungsort für den Kunstwechsel nutzen wir leerstehende Gebäude, deren „Charakter“ in der Programmgestaltung und auch teilweise von den teilnehmenden Künstler:innen aufgegriffen wird. An dem Projekt beteiligen sich ca. 30 Künstler:innen (je nach Gebäudegröße) mit Malerei, Fotografie, Grafik, Bildhauerei, Film, Internet- und Videokunst, Lichtinstallationen oder Performance.
Vervollständigt wird das Kunstwochenende durch ein vielseitiges, wechselndes Rahmenprogramm: z.B. Film, Live-Musik, Kunstversteigerung, Aktionen für Kinder, Live-Poesie, Theater, Modenschau und ein Café zum Ausspannen. Traditionell findet am Samstagabend ein Künstlerfest mit Live Band und DJ /DJane statt.
Bitte gebt diese Info auch an euch bekannte Künstler:innen weiter. Über neue Bewerbungen und neue Gesichter freuen wir uns.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Bewerbung zum KUNSTWECHSEL23
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.